Schon des Öfteren wurde ich gefragt, warum ich mich für die Ausbildung zum Lerncoach entschieden habe. Liegt es daran, dass ich meinem Kind selbst helfen möchte besser in der Schule zurecht zu kommen? Natürlich auch, aber im Moment ist meine Hilfe, zumindest bei meiner Tochter überhaupt nicht notwendig. Aber während meiner vielen Kurse, die ich zum Thema Resilienz in Schulen gegeben habe, musste ich feststellen, dass es immer mehr Eltern gibt, die sich gerade beim Thema Schule und Lernen nicht mehr zu helfen wissen. Es gibt ständig nur noch Streit und das Thema Schule stört zunehmend auch den Familienfrieden.
Liegt es daran, dass die Kinder faul sind, nicht lernen wollen, keine Motivation und Lust haben? Oft wird in diese Richtung gedacht und die Kinder werden schnell als faul und als schlechte Schüler abgestempelt. Doch das ist nur eine Seite der Medaille.
Schauen wir uns das Schulsystem an. Überfüllte Klassen, überforderte Lehrer, ganztägig arbeitende Eltern. Lernen mit dem Gießkannenprinzip ist heute leider noch die Regel. Alle Schüler sollen den gleichen Stoff mit der gleichen Methode, gleich schnell begreifen und verstehen. Ach ja und Spaß sollen sie auch noch dabei haben.
Unser Schulsystem ist aus einer Zeit, in der man funktionierende Arbeitskräfte brauchte. Da hatte keiner Interesse an Kindern, die Dinge hinterfragen, denen ihre Individualität wichtig ist, die aufgrund ihrer Einzigartigkeiten auch mal „schwieriger“ waren.
Dazu kommt, dass es heute normal ist sich Vorbilder aus der ganzen Welt anschauen zu können (Social Media), das KI den Aufsatz oder das Referat schreibt, dass es normal ist, dass sich ein 9- jähriges Kind besser mit dem Handy auskennt, als ein 60-Jähriger.
Ich möchte hier weder das „Früher“ als gut oder schlecht, noch das „Heute“ als besser oder schlechter bezeichnen. Ich möchte einfach aufzeigen, dass wir uns in einer Gesellschaft des stetigen und immer schneller voranschreitenden Wandels befinden. Leider kommt unser Schulsystem nicht mal ansatzweise hinterher.
Die Anforderungen steigen, sowohl für die Kinder, als auch für Lehrkräfte und Eltern. Nur wenn alle mithelfen, kann man die Bildung wieder dorthin bringen, wo sie hinsollte. An vorderste Front. Aber Bildung ist nicht gleich Bildung. Bildung ist Lernen, Lernen ist Wachsen und Wachsen ist Leben.
Es ist wie so vieles, eine Mamut Aufgabe und wir werden es nur schaffen, wenn wir zusammenarbeiten. Niemand sollte die Schuld beim anderen suchen, jeder sollte das tun, was ihm in seiner Position möglich ist.
Und ja, wenn das heißt, dass sie sich als Eltern Unterstützung von außen suchen, dann gilt es das zu tun. Ich bin keine typische Nachhilfelehrerin und möchte auch nicht als solche gesehen werden. Ich bin Coach und kümmere mich mitunter auch um Kinder und Eltern, die mit dem Lernen Probleme haben.
Ich bin aber nur ein kurzer Wegbegleiter. Ich möchte Ihnen und ihrem Kind individuelle Wege aufzeigen. Jedes Kind ist anders, jedes Elternteil und jedes Elternpaar ist anders. Genau so individuell sind auch die Lernstrategien, die es zu finden gilt.
Hier in meinem Lernblock werden Sie immer wieder Denkanstöße und Ideen finden, wie auch bei Ihnen wieder Harmonie in Sachen Lernen einkehren kann.